
Rückblick BAG Europa Sitzung in Berlin
In 2025 führte uns unsere erste Sitzung nach Berlin. Kurz nach der Bundestagswahl haben wir die Auswirkungen der Wahl und der sich abzeichnenden Regierungsbildung auf Europa und unsere Rolle als Grüne in Deutschland und Europa diskutiert. Neben intensiven Workshopphasen standen außerdem Digitalpolitik und Europäische Verteidigungspolitik auf der Agenda. Zum Protokoll geht es hier

Rückblick BAG Sitzung in Berlin Oktober 2024
Im Herbst 2024 trafen wir in Berlin zur zweiten Sitzung der BAG in diesem Jahr. Anschließend an den Europaworkshop, den wir am Freitag zusammen mit dem Bundesverband und der Europagruppe veranstalten konnen, haben wir BAG-intern unter anderem über Schengen, Erweiterung und Industriepolitik gesprochen. Außerdem hat unsere Arbeitsgruppe zum MFR einen Zwischenbericht vorgestellt, den wir diskutieren konnten. Zum Protokoll geht es hier

Rückblick BAG Europa Sitzung in Dresden
Unsere erste Sitzung in 2024 führte uns nach Dresden. Kurz nach der Europawahl war natürlich die Aunswertung und Lehren aus der Wahl auf der Agenda. Außerdem haben wir uns mit Europa vor Ort uns dem MFR beschäftigt. Zum Protokoll geht es hier

Rückblick BAG Europa Sitzung in Frankfurt
Vom 23.-25. Juni 2022 haben wir in Frankfurt getagt. Auf der Agenda standen die Weiterarbeit an den Ergebnissen des Europakongresses und diese Fokusthemen: grüne europäische Finanzpolitik, Statuscheck des Fit For 55 Package, Europapolitik auf Landesebene, GEAS, EGP Manifesto Arbeit und Wahlen im EU-Ausland. Hier geht's zur Einladung und zum Protokoll.

Rückblick Europakongress der BAGen in Berlin
Als BAG Europa haben wir gemeinsam mit allen anderen 24 Bundesarbeitsgemeinschaften und mit der Unterstützung des Bundesvorstands den Europakongress – die größte BAG-Veranstaltung aller Zeiten, veranstaltet.
In 35 Crossover-Workshops haben wir an neuen, frischen Ideen für das Europawahlprogramm entwickelt. Außerdem gab es viele spannende Paneldiskussionen und verschiedene Begegnungsräume, die den Teilnehmenden viele Möglichkeiten für Austausch, Begegnung und Kreativität boten. Neben uns BAGen waren auch weitere Gruppen, wie u.a. die Grüne Jugend, Grüne Alte, GewerkschaftsGrün, und das EGP Local Councillors Network beim Kongress dabei. Hier findet ihr das Programm, und die Ergebnisse der cross-over sessions hoffentlich in unserem Europawahlprogramm. :)

Rückblick BAG Europa Sitzung in Brüssel
Auf unserer diesjährigen Herbstsitzung in Brüssel haben wir an drei Tagen (27.-30. Oktober 2022) in einem intensiven Programm zu vielen aktuellen europapolitischen Themen gesprochen (soziale und ökonomische Auswirkungen in Europa durch die Energiekrise & Rolle Deutschland; EU Green Deal; Revolution Iran; Klima-Außenpolitik/ COP 27; Rechtsruck in Europa). Wir haben unsere grundsätzlichen Prioritäten im Hinblick auf die die anstehende Europawahl definiert und besprochen, wie wir uns weiter in die Parteiarbeit einbringen. Ein besonderes Highlight war der Besuch bei Anna Cavazzini im Europäischen Parlament. Hier geht's zum vollen Programm und hier zum Protokoll.

Rückblick BAG Europa Sitzung in Berlin
Nach mehr als zwei Jahren konnten wir endlich wieder physisch zusammen in Berlin tagen. Auf dem Programm standen: der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, Sondervermögen Bundeswehr, Zeitenwende, EU-Osterweiterung, Zukunftskonferenz der EU. Außerdem haben wir unsere neuen Sprecher:innen und Stellvertretungen für die BAG Europa sowie der Kooptierten gewählt . Hier geht's zum vollen Programm und hier zum Protokoll.

Rückblick BAG Sitzung 18./19. Februar - Europapolitischer Blick auf die nächsten Jahre in Regierungsverantwortung; Jahresplanung BAG
In unserer ersten Sitzung 2022 haben wir zu vielen aktuellen Themen gesprochen, in Workshopformaten an unserer europapolitischen Parteiarbeit als BAG für die nächsten Jahre gefeilt und unsere Jahresplanung für 2022 aufgestellt. Wir haben außerdem unsere neuen Europa-Gesichter im Auswärtigen Amt, Bundestag und Europaparlament kennen gelernt und unsere neuen EGP-Delegierten gewählt. Hier findet ihr das Protokoll und das Sitzungsprogramm.

Rückblick BAG Sitzung 27. November - Rechtsstaatlichkeit in Polen; EU Taxonomie & Koalitionsvertrag
Thematische Schwerpunkte: Rechtsstaatlichkeit in Polen - EU Taxonomie - Koalitionsvertrag
Vielen Dank für eurer großes Interesse und eure aktive Teilnahme bei unserer letzten Sitzung im Jahr 2021. Mit vielen spannenden Gästen und viel Gesprächselan haben wir den Koalitionsvertrag nachbesprochen und die aktuellen Themen Rechtsstaatlichkeit in Polen und EU-Taxonomie diskutiert. Hier findet ihr das Sitzungsprotokoll und hier das Programm.

Beschluss Papier 'Europäische Souveränität': Mehr europäische Souveränität in den nächsten vier Jahren wagen – Entschlossen handeln für Klima, Frieden, Demokratie und Menschenrechte
Nach vielen Monaten intensiver Arbeit, vielen Treffen und Gesprächsrunden freuen wir uns, dass wir als BAG Europa am 30.09.2021 ein neues Papier zur Europäischen Souveränität beschlossen haben. Ihr findet es hier.

Rückblick BAG Sitzung 16.-18. April 2021 - Bundestagswahlprogramm
Der Schwerpunkt dieser Sitzung lag auf dem Entwurf des Bundestagswahlprogramms. Gemeinsam mit unseren Schwester-BAGen Frieden & Globale Entwicklung haben wir diskutiert, ob wir mit dem Entwurf bereit sind, den anstehenden internationalen Herausforderungen europäisch entschlossen zu begegnen. Hier findet ihr das Sitzungsprotokoll und hier ist die Einladung.

Rückblick BAG Europa Sitzung 25.-27. September 2020 - Grundsatzprogramm
Von Freitag bis Sonntag haben wir unser Grundsatzprogramm diskutiert, das unsere Partei in die nächsten 20 Jahre führt.
Zum Bericht geht's hier.
Rückblick: Gemeinsame Aktion „Band für ein grünes Europa“
Als Zeichen für europäischen Zusammenhalt und Solidarität haben wir am 1. Juli 2020, um 12 Uhr, ein „Band für ein grünes Europa“ vom Bundeskanzleramt bis zum Europäischen Haus am Pariser Platz gespannt.

Rückblick "Die EU am Scheideweg" - BAG-Sitzung am 19.-20. Juni 2020
Hier findet ihr demnächst eine kurze Zusammenfassung der Sitzung.
Euer SprecherInnenteam
Rückblick: BAG Auftaktsitzung 2020 zur "Deutschen EU-Ratspräsidentschaft" in Berlin
Die erste Sitzung der BAG Europa im Jahr 2020 fand in Berlin unter dem Motto "die deutsche EU-Ratspräsidentschaft" statt.
Wir sprachen u.a. über den Green Deal, die Zukunftskonferenz der EU und die Wünsche an eine starke deutsche Ratspräsidentschaft. Unser Programm findet ihr hier.