Netiquette

Netiquette für die Mailingliste der Bundesarbeitsgemeinschaft Europa von Bündnis 90/Die Grünen

Herzlich willkommen auf der Mailingliste der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Europa von Bündnis 90/Die Grünen. Diese Liste dient dazu, Informationen und Ankündigungen von Veranstaltungen der BAG sowie von Veranstaltungen, die von überregionalem europapolitischen Interesse sind, zu teilen. Bitte beachtet die folgenden Regeln, um einen wertschätzenden und produktiven Austausch zu gewährleisten.

  1. Eintragung auf der Liste

    1. Jedes Parteimitglied von Bündnis 90/ Die Grünen kann die Mailingliste abonnieren und im Rahmen der technischen Möglichkeiten selbstständig die gewünschte Art der Zustellung nutzen. Auch die Austragung erfolgt selbsttätig. Für die Eintragung auch von neuen Delegierten und Kooptierten ist jedes Mitglied eigenständig verantwortlich. Eine automatische Eintragung durch das Sprecher*innen-Team ist nicht möglich. Das Sprecher*innen-Team der BAG moderiert die Liste gleichberechtigt. In geringem Umfang kann das Sprecher*innen-Team auch bei technischen Problemen unterstützen.

    2. Mit der Eintragung auf die Liste gilt die Netiquette als akzeptiert.

  2. Wertschätzender Umgang

    1. Respekt und Höflichkeit: Behandelt alle Mitglieder der Liste mit Respekt und Höflichkeit. Persönliche Angriffe, Beleidigungen oder abwertende Kommentare werden nicht toleriert. Dies gilt insbesondere auch für Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Behinderten-und LSBTIQ-Feindlichkeit sowie weitere menschenverachtende Äußerungen, die bei und keinen Platz haben.

    2. Konstruktives Feedback: Wenn ihr Feedback gebt, achtet darauf, dass es konstruktiv und sachlich ist.

  3. Zweck der Liste

    1. Ankündigungen und Informationen: Diese Liste dient in erster Linie der Ankündigung von Veranstaltungen der BAG Europa sowie von Veranstaltungen anderer Parteigliederungen (insbesondere der LAGen) und Fraktionen, die von überregionalem europapolitischem Interesse sind und an denen eine überregionale Teilnahme möglich ist. Bedenkt auch, dass wir alle auf mehr als einem  - parteiinternen - Verteiler sind. Nicht jede Nachricht von Interesse für die Partei ist auch automatisch ein Fall für einen Europaverteiler.

    2. Keine Debatten: Die Liste ist kein Ort für Debatten oder Diskussionen. Für Diskussionen und Meinungsaustausch steht als zweiter Kommunikationskanal in erster Linie unsere Signalgruppe zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das monatliche Europa Cafe einen Raum zum Austausch zu aktuellen Themen und Diskussionen rund um die Europa und die Europapolitik der Partei und Fraktionen.

    3. Bei der Nutzung der Liste gilt: weniger ist mehr. Bitte bedenkt, dass diese Liste von mehreren hundert Nutzer*innen abonniert wird, was uns sehr freut. Aber wir alle bekommen mehr als genug Mails über diverse Kanäle und grade kurz vor Sitzungen wird es schnell noch mehr. Daher überlegt, ob die Informationen in eurer Mail für einen so großen Personenkreis relevant sind, dass dieser nur über den Verteiler erreichbar ist.  

  4. Konsequenzen bei Verstößen

    1. Moderation: Bei Verstößen gegen diese Netiquette kann es dazu kommen, dass Nutzer*innen vorübergehend moderiert werden. Das bedeutet, dass Beiträge künftig zunächst von den Sprecher*innen geprüft werden, bevor sie an die Liste gesendet werden.

    2. Entfernung von der Liste: Im äußersten Fall, bei wiederholten oder schweren Verstößen, kann die Entfernung von der Liste erfolgen.

  5. Signalgruppe

    1. Als zweiten Kommunikationskanal nutzen wir unsere Signalgruppe. Inhaltlicher Austausch erfolgt in erster Linie über diese Gruppe. Die Netiquette (außer Punkt 3) gilt in gleicherweise auch für diese Gruppe.

Wir danken euch für euer Verständnis und eure Mitarbeit, diese Liste zu einem positiven und informativen Ort für alle Beteiligten zu machen.



zurück
Email Verteiler der BAG-Europa

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>